Direkt zum Hauptbereich

#madebygoogle Event 19


Am 15. Oktober war der madebygoogle Event. Hier stellt Google alle ihre neue Hardware vor was sie im letzten Jahr alles so entwickelt haben. Das spanneste bleibt aber für viele immer noch das Google Pixel Smartphone. Den Livestream gibt’s für alle die ihn verpasst haben, noch auf den eigenen YouTube Kanal von Google. (https://youtu.be/GAcK1q2j7e0)


Quelle: Googlewatchblog
Fangen wir mal mit dem Google Pixel an. Das Gerät wird in drei Farben verfügbar sein. Die erste ist «just black» die andere «clearly white» und der Favorit von vielen «also orange». Neu befindet sich auf der Rückseite nicht mehr nur eine Kamera, sondern zwei. Eine ist die Normale und die andere ist für den Zoom verantwortlich. Da es ja Pixel Geräte sind, ist die Kamera auch dieses Jahr wieder hervorragend. Vorne hat Google eine super schnelle Gesichtserkennung eingebaut, sodass man den Fingerabdrucksensor schon gar nicht mehr vermisst. Neben dran befindet sich noch die Selfie Kamera mit dem Superweitwinkel, der es einem ermöglicht Gruppen Selfies zu knipsen und Bilder mit dem Weitwinkellook zu erstellen. Für viele auch eins der absoluten Highlights das Display mit 90 Herz. Dazu verbaute Google noch den neuesten 850 Snaptring Prozessor. Ein Grund, der schon immer da war, sich ein Pixel zu kaufen, ist das reine Android. Dazu kommt noch die offline Musikerkennung, 2 Jahre lang unendlicher Google Fotos Speicher, 1 Jahr 100 GB Google One Speicher und drei Monate kostenlos YouTube Premium.



Quelle: Googlewatchblog



Neben dem Pixel hat Google auch noch ihre neuen Kopfhörer vorgestellt. Aber nicht nur irgendwelche. Solche ohne Kabel, mit einem sehr schicken Design und ganze 24 Stunden Akkulaufzeit. Diese werden dann erst im Frühjahr 2020 auf den Markt kommen.


Quelle: Googlewatchblog
Auch diese kleinen Dinger dürfen natürlich nicht fehlen. Die neuen Google Home Minis. Grosse Überraschungen gibt’s hier aber nicht. Neu sind nur die neuen Farben, die dazugekommen sind, die Wandbefestigung hinten am Google Home Mini und ein 1.5 Meter Kabel liegt jetzt noch dabei. Und wie auch zu erwarten haben die jetzt noch einen besseren Sound.


Quelle: Googlewatchblog
Eine neue Generation gibt’s auch dieses Jahr von Google Wifi. Diese haben einen «Wifi Point“ einen Access Point verbaut und erweitert so die Reichweite des WLAN Netzwerkes.

Quelle: Googlewatchblog
Beim Event hat Google aber noch was ganz anderes verraten. Nämlich das Startdatum von Googles eigener Spielt Plattform, auf der man ohne einen starken Computer leistungsstarke Games zocken kann. Das Ganze geht schon am 19. November los, also in einem Monat. Mehr dazu findet ihr noch in Felix von der Laden seinem Video, vom 25. August. (https://youtu.be/dYjPReLs3QE)


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Google Pixel bekommt neue Features

Google Pixel bekommt neue Features. Bei Bildern kann der Hintergrund auch noch im Nachhinein unscharf gemacht werden. Bei der Call Screen Funktion wird der Google Assistent automatisch Anrufe abnehmen können. Leider wird es dieses Feature erstmal nur in der USA geben. Solche Feature-Drops werden in der Zukunft regelmässig kommen, verspricht Google.

Telergram Update

Gerade mal ein Monat war es her, als das letzte Telegram Update rauskamm. Und jetzt gibt es schon wieder ein neues. Neu ist es jetzt beim Senden möglich, geplante Nachrichten zu senden. Klicke dafür einfach lange auf den Senden-Botton und wähle das Datum und die Uhrzeit aus. Wenn die Nachricht beim Empfänger angekommen ist, wirst du dann benachrichtigt. In den Einstellungen kannst du neu eine eigene Akzentfarbe über die Farbskala erstellen. Diese wirst du auch Freunden weiterleiten können. Wenn da aber deine eigene Akzentfarbe bearbeitest, wird diese bei deinen Freunden automatisch aktualisiert. Auch bei der Privatsphäre gab es neues. In den Einstellungen kannst du jetzt selber entscheiden, wer dich mit deiner Nummer auf dem Messenger finden kann. Neue Emojis wurden auch nich dazugefügt. Sende 😁, 😧, 😡, 💩, 😢 oder auch 😮 einzelnen, um ein animiertes Emoji zu versenden. Wie man sieht hat Telegram an einiges gearbeitet. In Zukunft wir sicher wieder einiges noch dazukomme...