Direkt zum Hauptbereich

Apple Keynote



Am 11. September war es wieder so weit und Apple hat wieder vieles vorgestellt an ihrer Keynote. Dabei sind drei neue Iphones, eine neue Apple Watch und noch ein neues Ipad. Dazu wurde noch einiges zu Apple TV+ und en App Store Spiele Abo Model erzählt, mit dem wir auch jetzt gerade anfangen.

Das App Store Spiele Abo Model wird überaschenderweise schon am 19. September dieses Jahr rauskommen. Dabei ist es auch gar nicht mal so teurer, den mit 6 CHF ist es eigentlich noch ganz ok.
Auch Apple TV + ist im Verhältnis zur Konkurrenz noch recht günstig. Den es kostet auch nur 6 Schweizerfranken. Mit einem Kauf eines Apple Gerätes, ist es möglich dies ein ganzes Jahr zu testen. Und für das alles müssen mir auch nur noch bis am 1. November warten.
Neu hat Apple noch die Apple Watch 5 vorgestellt. Dazu kam ein „always on display“, ein Magnometer was es einem erlaubt zu sehen in welche Himmelrichtung man schaut und dazu sollte es möglich sein, die Meter über dem Meer auf der Uhr abzulesen. Das Ganze kostet auch was und man ist ab 440 CHF dabei.
Jetzt kommen wir aber noch zum Grössten, und zwar die drei neuen Iphones. Das neue Iphone 11 sieht eigentlich fast gleich aus wie das alte. Aber trotzdem gab es ausendran ein paar Veränderungen, wie das jetzt das Apple Logo in die Mitte gerutscht ist. Zu kaufen gibt es in den Farben schwarz, grün, gelb, violett, rot und weiss. Auch wenn das Iphone schon eins der stabilsten Smartphones war, ist es noch stabiler geworden. Dabei hat auch was bei der Wasserfestikeit geändert, denn jetzt kann man damit bis zu zwei Meter tauchen. Das Display ist immer noch das gleiche, aber dafür sollten sich die Lautsprecher deutlich verbessert haben, denn die können jetzt einen „alround sound“ simulieren. Die grösste Veränderung war aber die Kamera. Denn die Hauptkamera kommt mit 12 Megapixel, eine optische Stabilisierung und 100% Fokus Pixel. Bei der zweiten Kamera hat sich auch was getan, den die hat jetzt ein ultra Weitwinkel, also 0.5. In der Software der Kamera hat sich geändert das jetzt der Porträmodus bei allen Objekten verfügbar ist und nicht nur bei Gesichtern. Jetzt endlich gibt’s einen „Nightmode“ und es gab Verbesserungen bei HDR. Ein Video kann man jetzt auch mit einem langen gedrükthalten auslösen, also so ähnlich wie bei Instagram. Das alles wird unter einem Preis verfügbar sein, der unter 900 Euro liegt.
Noch ein Ding, das auch sehr erwartet wurde, war das Iphone Pro und Iphone Pro Max. Unterscheiden kann man dies zum kleineren mit den Grössen. Den es gibt ein grösseres und ein kleineres. Auf der Rückseite sind dann aber ganze drei Kameras zu finden. Eine ist eine Zoom Kamera und die zwei anderen sind die gleichen wie beim Iphone 11. Ganz so viele Farben wie beim Iphone 11 gibt’s aber trotzdem nicht. Die beiden Smarthphones sind nur in der Farbe Space Grau, gold und nachtgrün verfügbar. Das Display sollte neu noch 30% heller werden, was fürs bedienen in der Sonne sicher eine gute Sache ist. Dazu werden die beiden noch eine viel bessere Akkulaufzeit haben. Das Ganze wird aber auch nicht ganz billig sein, die Preise des Plus Modelles liegen bei circa 1250 CHF und beim Plus Max circa 1350 CHF.

Apple hat also ziemlich viel vorgestellt, auch wenn einige bei einiges noch mehr erwartet hätten. Was haltet Ihr davon, schreibts doch in die Kommentare.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

#madebygoogle Event 19

Am 15. Oktober war der madebygoogle Event. Hier stellt Google alle ihre neue Hardware vor was sie im letzten Jahr alles so entwickelt haben. Das spanneste bleibt aber für viele immer noch das Google Pixel Smartphone. Den Livestream gibt’s für alle die ihn verpasst haben, noch auf den eigenen YouTube Kanal von Google. ( https://youtu.be/GAcK1q2j7e0 ) Quelle: Googlewatchblog Fangen wir mal mit dem Google Pixel an. Das Gerät wird in drei Farben verfügbar sein. Die erste ist «just black» die andere «clearly white» und der Favorit von vielen «also orange». Neu befindet sich auf der Rückseite nicht mehr nur eine Kamera, sondern zwei. Eine ist die Normale und die andere ist für den Zoom verantwortlich. Da es ja Pixel Geräte sind, ist die Kamera auch dieses Jahr wieder hervorragend. Vorne hat Google eine super schnelle Gesichtserkennung eingebaut, sodass man den Fingerabdrucksensor schon gar nicht mehr vermisst. Neben dran befindet sich noch die Selfie Kamera mit dem Superweitwinkel, d...

Google Maps Inkognitmodus

Eine Funktion, die wir schon vom Chrome Browser kennen, ist jetzt auch für die Kartenapp Google Maps verfügbar. Den neu kann man auf Google Maps den Inkognitmodus Modus aktivieren. Klicke dafür in der App einfach oben rechts auf dein Profilbild und dann auf «Inkognitmodus». Somit werden bei Google keine Daten, wie zum Beispiel dein Standortverlauf oder Suchergebnisse auf den Server von Google gespeichert.

Google Pixel bekommt neue Features

Google Pixel bekommt neue Features. Bei Bildern kann der Hintergrund auch noch im Nachhinein unscharf gemacht werden. Bei der Call Screen Funktion wird der Google Assistent automatisch Anrufe abnehmen können. Leider wird es dieses Feature erstmal nur in der USA geben. Solche Feature-Drops werden in der Zukunft regelmässig kommen, verspricht Google.